Messepräsenzen und wichtige Termine
Datum | Ort | |
4.03.2018 | Wohlfühlmesse, Gelsenkirchen | |
10./11.3.2018 | Mitgliederversammlung in Heilsbronn im Zentrum für Edelstein-Balance | |
5.-8.4.2018 | Mineralien, Fossilien, Schmuck, Stuttgart | |
26./28.5.2018 | Mineralienmesse Idar Oberstein | |
15./16.9.2018 | Kongress Steinheilkunde WegweiserZukunft in Gersfeld (Rhön) www.kongress-steinheilkunde.de |
|
7.-9.12.2018 | Mineralienmesse Hamburg |
Bei Fragen zu unserer Messepräsenz wenden Sie sich bitte an uns per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rückblick Messebeteiligungen 2017
Mineralienmesse Hamburg vom 1. – 3. 12.2017
Nach etlichen Jahren Pause war der Steinheilkundeverein in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf der Mineralienmesse in Hamburg vertreten. Der Besucherandrang war an allen drei Tagen sehr gut und das Interesse an unserem Stand übertraf alle Erwartungen. Vielen Besuchern war der Steinheilkunde Verein nicht bekannt. Sie waren aber neugierig und interessierten sich für die Aufgaben des Vereins, nahmen sich die Zeit, ließen sich alles erklären und stellten viele Fragen. Der Andrang war oft so groß, dass wir bei teilweise 3 Personen Standbesetzung kaum allen Besuchern gerecht werden konnten. So macht man gerne den Standdienst, die Zeit verging wie im Flug und wir freuen uns schon auf die nächste Messe in Hamburg.
Margot und Werner Wabnitz
Mineralien, Fossilien, Schmuck, Stuttgart 17.-19.11.2017
Bücher - Bücher - Bücher. Das war der Renner bei der Herbstmesse in Stuttgart. Noch nie war das Interesse der BesucherInnen so groß an unseren Fachbüchern zur Steinheilkunde. Auch Steine aus den vergangenen Testungen fanden reißenden Absatz. Gut, dass wir zum Teil zu dritt am Messestand waren. Auch, um einmal in aller Ruhe das breite Angebot der Mineralienhändler und SchmuckdesignerInnen anzuschauen oder auch einem Vortrag von Annette Jacobi oder Walter von Holst zuzuhören.
Hannelore Lörz
Mineralien, Fossilien, Schmuck, Stuttgart 21.-23.4.2017
Anstrengend waren die drei Tage Messe. Die Messehalle war sehr gut besucht und auch unser Stand fand rege Aufmerksamkeit. Viele Gespräche, schwerpunktmäßig zu unserer Forschungsarbeit, wurden geführt. Neue "Forscher" konnten gewonnen werden und unsere Teststeine fanden großes Interesse. Am letzten Abend waren die beiden Standbetreuerinnen platt, aber hochzufrieden über den Messeverlauf. Nun hoffen wir auf weitere "MitstreiterInnen" bei unseren Messebeteiligungen.
Rückblick Messebeteiligungen 2016
Mineralien, Fossilien, Schmuck, Stuttgart 11.-13.11.2016
Turbulent waren die Vorbereitungen. Nachdem zwei altbewährte Standbetreuerinnen aus wichtigen persönlichen Gründen ihre Hilfe absagten, stand der Verein vor dem Problem: woher kommt Standpersonal. Eine dreitägige Messe, die sehr publikumsstark ist, kann nicht von einer Person alleine betreut werden. Von den in der Nähe wohnenden Mitgliedern war niemand bereit, welche Gründe auch immer, wenigstens an einem Tag auszuhelfen. Nach vielen Telefonaten war das Standteam komplett: mit dem Vorsitzenden aus Unna (!), einer Steinheilkunde-Freundin aus Eppingen und einer Steinheilkunde-Freundin aus München und der Messekoordinator. Alles Mitglieder, die aktiv im Verein mitarbeiten - sei es im Vorstand selbst oder an anderen Orten unseren Verein präsentieren.
Die Messe war außerordentlich erfolgreich. Viele gute Gespräche wurden geführt. Flyer und Aufnahmeanträge, hauptsächlich mit Schwerpunkt Forschungsprojekt, wurden gezielt verteilt. Das Interesse war groß und ein guter Bücher- und Teststeine-Verkauf entlohnte die ehrenamtlich Tätigen.
Bleibt die Frage: wie geht es weiter mit den Messebeteiligungen des Vereins im Jahr 2017. Für Idar-Oberstein und Offenburg fehlt das Standpersonal, das wissen wir heute schon, in Stuttgart wird es sicherlich wieder schwer gleich zwei Messen zu bewältigen, im Norden bzw. in der Mitte Deutschlands sind "nur" Vorstandsmitglieder im Einsatz.
Messe LaVita in Pirmasens 29./30.10.2016
Es war ein Versuch, die Beteilung an der Messe LaVita, einer Gesundheitsmesse. Einige gute, interessante Gespräche wurden zwar geführt, aber das Messe-Konzept überzeugte nicht. Es war sehr ungemütlich in der Messehalle, da sportliche und tänzerische Vorführungen unter lautstarker Musik permanent stattfanden. Und neue Mitglieder zu werben, ist nicht machbar, wenn sich alle Aussteller und Messebesucher anschreien müssen.
Mineralienbörse Maikammer, 13./14.8.2016
Die Messe war – entgegen früheren Erfahrungen - mittelmäßig besucht. In manchen Stunden waren kaum Besucher da, so dass man schon einpacken wollte. Viele Aussteller haben geklagt und selbst der Veranstalter war ratlos. Weitverbreitet war geworben worden und die Messeplakate waren überall zu sehen. Für den Verein war die Teilnahme dennoch erfolgreich. Viele gute Gespräche wurden geführt und zahlreiche Bücher unserer Mitglieder verkauft. Warten wir ab, ob sich Besucher bei uns melden und in der Forschungsarbeit mitmachen oder Mitglied werden.
Mineralienwelt Idar-Oberstein 28./29.5.2016
Unser Netzwerk-Treffen zeigte erste Auswirkungen. Die Idar-Obersteiner überraschten mit großer Zutraulichkeit und lebhaftem Interesse. Unsere beiden Vorträge waren gut besucht. Viele Bücher und Auswertungen konnten verkauft werden. Vier neue Forschungsmitglieder konnten gewonnen werden und viele gute Gespräche wurden geführt.
Mineralientag Rosenheim am 17.4.2016
Schon bei unserer ersten Messebeteilung im letzten Jahr war der Besucherandrang gut, dieses Jahr noch besser. Viele Interessierte kamen ganz gezielt an unseren Stand. Das neue Informationsmaterial des Vereins wurde rege mitgenommen. Teststeine und dazugehörende Forschungsauswertungen waren beliebt. Eine Beteiligung in den nächsten Jahren macht Sinn.
Mineralien, Fossilien, Schmuck Stuttgart 1.-3.4.2016
Die Aufteilung der Messehallen war dieses Jahr neu vorgenommen worden und die Halle für die Mineralien war gleich die erste Besucherhalle. Überraschend viele Besucher durchströmten unsere Halle und wir führten viele interessante Gespräche. Das Messe-Forum mit verschiedenen Fachvorträgen lag diesmal weiter entfernt von unserem Stand, aber unsere Mitglieder Annette Jacobi und Walter von Holst haben bei ihren Vorträgen auf die Arbeit des Steinheilkunde-Vereins hingewiesen. So schauten auch diesmal wieder viele Zuhörer/innen bei uns vorbei. Vier neue Mitglieder für die Forschungsgruppe von Liisa konnten gewonnen werden. Ein sehr guter Erfolg.
Mineralienmesse in Waldkraiburg, 13.3.2016
Mit einem kleinen Info-Stand war der Verein vertreten. Leider waren so gut wie keine Besucher in der Messehalle. Entsprechend war die Nachfrage sehr gering
Wohlfühlmesse Gelsenkirchen 28.2.2016
Zum dritten Mal waren wir in Gelsenkirchen vertreten. Zahlreiche Besucher bekamen Informationen zu unseren Forschungsergebnissen. So konnten auch weitere "Forscher" gewonnen werden, zahlreiche Informationen und Fachbücher sowie getestete Mineralien verkauft werden.
Rückblick Messebeteiligungen 2015
Mineralientage Maikammer/Pfalz, 8. und 9. August 2015
Zum 5. Mal war der Steinheilkundeverein mit einem Stand bei den Mineralientagen in Maikammer vertreten.
Die Messe, auf der bisher nur 10 % Schmuck zugelassen war, hat sich in diesem Jahr auf das Angebot von 50 % Schmuck und 50 % Mineralien verändert.Der Besucherandrang war am Samstag aufgrund des Wetters, von 38 Grad im Schatte sehr übersichtlich, aber der Sonntag gut besucht. Erfreulich ist in Maikammer das Publikum. Die Besucher sind dem Steinheilkundeverein gegenüber sehr interessiert und offen.
Enttäuschen war allerdings das Interesse von Vereinsmitgliedern und Forschern. Wir haben ja zu einem Regionaltreffen am Samstag eingeladen da nicht viele Vereinsveranstaltungen in der Region stattfinden. Das Ergebnis war: Es ist nicht ein einziges Vereinsmitglied oder Forscher zu dem Treffen gekommen. Das Interesse war gleich null. Schade!!!
Werner und Margot Wabnitz
Mineralientag Rosenheim am 3.5.2015
Gut platziert war unser Stand bei unserer ersten Teilnahme am Mineralientag in Rosenheim. Viele Teststeine wurden verkauft und eine Reihe netter bis guter Gespräch geführt. Die meisten Gesprächspartner hatten schon von diversen Wirkungen der Steine gehrt, trotzdem kann man noch Aufklärungsarbeit leisten. Ein paar Besucher kamen mehrmals bei uns vorbei auf ihren Rundgängen durch die Räume. Einer der Teststeine ging an einen ca. 10- bis 12-jährigen Jungen, dessen Mutter äußerst skeptisch war, der sich selbst aber vehement dafür eingesetzt hat, dass sie ihm so einen im Säckchen verborgenen Stein kauft. Er wusste genau, was er wollte, und war absolut überzeugt, dass er fühlen könnte, wenn sich etwas ändert und dass er mit der Handhabung zurechtkommen würde. War sehr interessant, das zu erleben. Wir möchten im nächsten Jahr erneut die Messe besuchen.
Maithe Danner
Westfälische Mineralienbörse Münster am 25.04.2015
Es waren ca. 50 Händler mit ihren Ständen vertreten und boten Mineralien, Fossilien, Steinschmuck und Sammlerzubehör an. Der Besucherandrang war im Laufe des Vormittags und Mittags sehr rege, während es am Nachmittag deutlich ruhiger wurde. Der Steinheilkundeverein war auf dieser Messe das zweite Mal vertreten. Wesentliche Aufgabe war es, den Besuchern den Steinheilkundeverein bekannt zu machen, da die meisten Besucher zwar die Steinheilkunde aus den verschiedensten Büchern her kennen aber von einem Verein noch nie etwas gehört haben. An dem Tag konnten 2 Forscher gewonnen und einige frühere Teststeine verkauft werden. Da alle guten Dinge Drei sind, sollten wir im nächsten Jahr wieder an der Westfälischen Mineralienbörse teilnehmen.
Werner Wabnitz
Lebensfreude Hamburg 17. - 19.4.2015
Trotz umfangreicher Öffentlichkeitsarbeit und Prominentenankündigungen war der Besucherstrom auf der Lebensfeude überschaubar. Lag es am Wetter? Es ist nicht greifbar. Zeitweise war die Messehalle gähnend leer. So war der Besuch an unserem Stand auch überschaubar und es stellt sich die Frage, ob bei der relativ hohen Kostensituation eine Beteiligung im nächsten Jahr Sinn macht.
Andrea Berg
Mineralien, Fossilien, Schmuck Stuttgart 10. - 12.4.2015
Überraschend viele Besucher konnten wir an unserem Stand begrüßen und beraten. War es doch in den letzten Jahren relativ ruhig gewesen, hatten die Standbetreuerinnen diesmal viel zu tun. Ausführliche Gespräche zu den verschiedensten Steinen und zu den Forschungsgruppen ließen die drei Messetage rasch vergehen. Unser Stand lag direkt neben dem Messe-Forum, an welchen unsere Mitglieder Annette Jacobi und Walter von Holst jeden Tag Vorträge hielten. Deren Hinweise auf den Steinheilkundeverein veranlasste viele Zuhörer und Zuhörerinnen nach den Vorträgen bei uns vorbei zu schauen. Drei der großen Forschungsmappen wurden verkauft und etliche Forschungssteine und Fachbücher.
Margot Böhmerle
Edelsteintage Offenburg 28.-29.3.2015
Die Messe in Offenburg verlief gut, wenn auch sehr ruhig... Bezüglich der Besucherzahlen: von den Händlern kam die Rückmeldung, dass sie noch nie so eine schlechtbesuchte Messe hatten, keiner weiß, warum es so schlecht lief. Manche hatten Samstagabend immer noch nichts verkauft....
Für uns war dementsprechend auch wenig los, einige nette Gespräche, vier Interessenten für das Forschungsprojekt, einige Fachbücher sowie Forschungssteine wurden verkauft. Eine Teilnahme 2016 macht dennoch Sinn.
Zrinka Reiss
Hausmesse bei GeoExpert
Erstmals in dieser Form veranstaltete der SHK e.V. im März 2015 einen Informationstag für die Kunden der Fa. GEO-EXPERT von Michael Vogt in Isernhagen bei Hannover.
In erster Linie ging es darum, den Steinheilkundeverein, seine Arbeit und Ziele bekannt zu machen, denn, so zeigte sich auch hier, kannten viele die Steinheilkunde, aber nur wenige den Verein.
Bereits seit längerem sind derartige Veranstaltungen bei Mitgliedshändlern geplant, um die den Verein stark belastenden Kosten für teure Info-Stände bei Mineralien-börsen und Wohlfühlmessen einzusparen.
So startete hiermit ein Pilotprojekt, das nicht nur der Öffentlichkeitsarbeit durch Präsenz des Vereins dienen soll, sondern auch den Händlern.
Es ergaben sich viele intensive Gespräche und das Interesse der Kundschaft am Verfahren der Heilstein-Testung war recht groß. Wie aber schon bei anderen Börsen festgestellt wurde, bezieht sich die Nachfrage fast nur auf die Heilwirkungen der Steine und deren Kauf. Selbst an den Testungen teilzunehmen, stieß auf wenig Gegenliebe. Als Argument für eine Nicht-Teilnahme wurde das Tragen von eigenen Steinen genannt und dass man/frau das Verfahren für sehr zeitaufwändig hielt.
In diesem Sinne bedanken wir uns bei Michael Vogt und seinem Team und hoffen auf weitere Hausmessen bei anderen Händlern. Außerdem suchen wir noch zahlreiche Aktive (Standbetreuungen). Bitte meldet euch bei uns.