Vorstand
- 1. Vorsitzender Walter von Holst
- 2. Vorsitzende Judith Steinbach-Hass
- Schatzmeister Petra Meyer zu Hörste
- Leitung des Forschungsprojekts Silvia Dreßen
- Messen
-
1. Vorsitzender Walter von Holst
Vorsitzender Walter von Holst
Kornbergstr. 32
70176 Stuttgart
Fon: 0049 711-2271203
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.steinkreis.de
Seit Mai 2019
1. Vorsitzender des Steinheilkunde e.V.Walter von Holst interessierte sich schon als Kind für Gestirne und Gesteine und entdeckte bereits 1988 die SHK als Lebensaufgabe für sich. Er ist Mitbegründer der Stuttgarter Forschungsgruppe 1989. Er engagierte sich als Gründungsmitglied und Vorsitzender seit der Gründung bis 1998 als Vorstandsmitglied für den Verein. Er arbeitete als Ehrenmitglied für das Forschungsprojekt SHK, welches er ins Leben rief und viele Jahre leitete. Unabhängig vom Konsens sucht er stets nach umfassenden, anwendbaren Antworten. So erweiterte er die Mineralogische SHK um zahlreiche Kriterien, entwickelte anhand von Beobachtungen und geometrischen Gesetzmäßigkeiten das Wissen um die Kristallstrukturen zur fundierten Strukturtypologie weiter oder entdeckte die ElementePhasen. Walter entwickelte nicht nur seine eigenständige Edelstein-Astrologie, sondern auch für Michael Gienger die Edelsteinzuordnungen der Chakrenastrologie. Er profilierte zahlreiche vormals unbekannte Heilsteine und erarbeitete Anwendungen für sie.
- Druidische Ausbildung
- Heilpraktiker-Ausbildung
- Buchautor
- Leiter der Steinheilkundlichen Heiler-Ausbildung
- Inhaber eines Mineralien-Fachgeschäfts in Stuttgart
-
2. Vorsitzende Judith Steinbach-Hass
Judith Steinbach-Hass
Gartenstr. 20a
85414 Kirchdorf
Fon: 0049 170 3801470
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.natural-minerals.de
Web: www.erdschatz.de
Seit September 2020
2. Vorsitzende des Vereins
Steinheilkunde bedeutet für mich die Verwendung von Mineralien und Gesteinen zur ganzheitlichen Heilung. Dieser Verein als Organisation versucht, die von den Mitgliedern eingebrachten Erfahrungen und die (kurze) Tradition der modernen Steinheilkunde zu bewahren und zu dokumentieren. Der Verein bietet den Mitgliedern eine Basis zur Kommunikation und arbeitet an der Sammlung und Bewahrung von Wissen über die Steinheilkunde. Gleichzeitig wird versucht, möglichst objektiv mit einer Anzahl von Menschen neue Wirkungen von Steinen zu ermitteln, altbekannte Wirkungen zu überprüfen und neue Mineralien zu testen.
Das fasziniert mich und darum möchte ich mitarbeiten und mich einbringen.
Meine Begeisterung an Steinen ist nicht zu übersehen. Wie die meisten Mitglieder hier klaube ich seit meiner Kindheit interessante Steine vom Boden auf und versuche sie zu entschlüsseln. Mich fasziniert an Steinen, dass ihre innere Struktur, ihre Geschichte, ihre Chemie äußerlich sichtbar ist und sich in Aussehen und Wirkung deutlich zeigt.
Ich besitze deswegen seit 2008 einen Internethandel mit Steinen, den Erdschatz. Ausgebildet bin ich als Agraringenieurin an der TU München und als Programmiererin für Großrechner.
Meine steinheitliche Ausbildung habe ich durch Dagmar Fleck in der Tradition nach Gienger erhalten.
Schatzmeister Petra Meyer zu Hörste
Petra Meyer zu Hörste
Geboren 1976, verheiratet seit 1998, drei Kinder. Ausgebildete Sozialarbeiterin, aktuell zu Hause tätig als Familien-Managerin (Hausfrau und Mutter). Hobbies: Laufen in der Natur, Handarbeiten, Schreiben. Steine, die beim Wandern oder Reisen als riesige Felsmassive plötzlich in der Landschaft auftauchen, ziehen mich jedes Mal in ihren Bann: Klippen, einzelne Felsen oder riesige Karstflächen lassen mich ehrfürchtig innehalten und staunen. Im Reich der Steinheilkunde bin ich erst seit einigen Jahren unterwegs, mit großer Faszination und stetig zunehmendem Wissen. Es begann 2020 mit einer wundervollen Halskette zu meinem Geburtstag... Am Steinheilkunde e. V. begeistern mich die unvoreingenommene Neugier und die systematische, analytische Herangehensweise. Wichtig ist mir dabei eine ganzheitliche Interpretation von Gesundheit. Die Vereinsziele der Forschung und Öffentlichkeitsarbeit unterstütze ich gerne mit meiner Liebe zu Zahlen und Tabellen, zu Zettelkram und Listen - und zu Menschen.
Leitung des Forschungsprojekts Silvia Dreßen
Silvia Dreßen
Am Wehr 2
53925 Kall - Sötenich
Fon: 0049 2441 7714259
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.silviadressen.de/
Geboren 1963, verheiratet seit 1989, Mutter zweier erwachsener Söhne
1985 Abschluss: Kauffrau Groß- und Außenhandel
2003 - 2007 Ausbildung zur Reiki Meisterin
2010 - 2012 Ausbildung zur Lapis Vitalis Therapiesteinberaterin
2010 Gründung des Steinehaus E.I.F.E.L.
2012 Mitglied im Forschungskreis Steinheilkunde e.V.
2013 Gründung der Forschungsgruppe Eifel
2019 Leitung der Forschungsprojektgruppe