Giftige Minerale

Sicherheitsdatenblätter für giftige Minerale

Minerale sind kristallisierte, in der Natur gebildete Chemikalien. Giftige Minerale unterliegen der Chemikalienverordnung, die vorschreibt, dass giftige Substanzen entsprechend gekennzeichnet werden und mit einem Sicherheitsdatenblatt versehen in den Handel gelangen. Im Mineralienhandel ist das bisher noch unüblich.

 

Sehr giftig beim Berühren mit der Haut, beim Verschlucken und beim Einatmen von Staub:

 

Mineral Formel Gefahrenpotential
Arsenolith
(Arsenik)
 As2O3
Sehr giftig beim Verschlucken und beim Einatmen von Staub. Krebs erregend. Verätzung von Haut und Schleimhäuten (Resorption über die Haut möglich).
Sehr giftig für Wasserorganismen (wassergefährdend)
Kann als Zerfallsprodukt entstehen von gediegen Arsen und Arsensulfiden wie Arsenopyrit (FeAsS), Orpiment (Auripigment) (As4S6), Proustit (Ag3AsS3), Realgar (As4S4), Tennantit (Cu12As4S13) und weiteren.
Cinnabarit
(Zinnober)
 HgS Als kompakter Kristall ungefährlich, in Staubform jedoch sehr giftig beim Einatmen oder Verschlucken durch Anreicherung von Quecksilber in Geweben und Organen. Kann auch über die Haut aufgenommen werden.

Unter Umständen Verunreinigung mit elementarem Quecksilber. Sehr giftig für Wasserorganismen (stark wassergefährdend)

 Lopezit K2Cr2O7  Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut. Kann Chrom-Allergien hervorrufen. Sehr giftig (krebserregend) beim Einatmen von Staub. Kann vererbbare Schäden verursachen. Gefahr ernster Augenschäden. Giftig beim Verschlucken. Sehr giftig für Wasserorganismen (stark wassergefährdend). Brandfördernd

 

 

Giftig beim Verschlucken und Einatmen von Staub:

 

Mineral Formel Gefahrenpotential
Anglesit  PbSO4
Giftig beim Verschlucken und Einatmen von Stäuben. Durch Anreicherung von Blei in Knochen und Geweben kann die die Fortpflanzung beeinträchtigt und das Kind im Mutterleib geschädigt werden. Sehr giftig für Wasserorganismen (stark wassergefährdend)
Auripgment
(Orpiment)
 As2S3 In kristallisierter, reiner Form ungiftig, da Arsensulfide vom Körper nur schwer aufgenommen werden können. Giftig beim Einatmen von Stäuben.

An der Luft kann sich das Oxidationsprodukt Arsenolith bilden, welches beim Verschlucken und beim Einatmen von Staub sehr giftig und Krebs erregend ist.

 Cerussit
(Weißbleierz)
PbCO3 Giftig beim Verschlucken und Einatmen von Stäuben. Durch Anreicherung von Blei in Knochen und Geweben kann die Fortpflanzung beeinträchtigt und das Kind im Mutterleib geschädigt werden. Wassergefährdend
Krokoit PbCrO4 In kristallisierter, reiner Form ungiftig, da Bleichromat vom Körper nur schwer aufgenommen werden kann. Giftig beim Einatmen von Stäuben. Durch Anreicherung von Blei in Knochen und Geweben kann die die Fortpflanzung beeinträchtigt und das Kind im Mutterleib geschädigt werden. Kann Chrom-Allergien hervorrufen.

Sehr giftig für Wasserorganismen (stark wassergefährdend)

Realgar AsS In kristallisierter, reiner Form ungiftig, da Arsensulfide vom Körper nur schwer aufgenommen werden können. Giftig beim Einatmen von Stäuben.

An der Luft kann sich das Oxidationsprodukt Arsenolith bilden, welches beim Verschlucken und beim Einatmen von Staub sehr giftig und Krebs erregend ist.

 

Giftig beim Verschlucken und Einatmen von Staub:

 

Mineral Formel Gefahrenpotential
Azurit Cu3(CO3)2(OH)2 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken (Erbrechen, Durchfall, Schädigung von Leber und Nieren), wassergefährdend
Chalkanthit
(Kupfervitriol)
CuSO4 In kristallisierter, reiner Form ungiftig, da Arsensulfide vom Körper nur schwer aufgenommen werden können. Giftig beim Einatmen von Stäuben.

An der Luft kann sich das Oxidationsprodukt Arsenolith bilden, welches beim Verschlucken und beim Einatmen von Staub sehr giftig und Krebs erregend ist.

 Cerussit
(Weißbleierz)
PbCO3 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken (starkes Brechmittel), möglicherweise krebserregend oder -fördernd
Cuprit CuO Gesundheitsschädlich beim Verschlucken
Gaspeit
+ Ni-Magnesit
(Zitronenchrysopras)
(Ni,Mg,Fe)CO3
+ (Ni,Mg)CO3
Gesundheitsschädlich beim Verschlucken, möglicherweise krebserregend oder -fördernd, kann in Staubform Nickel-Allergien auslösen, wassergefährdend

 

 Malachit  Cu2(CO3)(OH)2 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken (Erbrechen, Durchfall, Schädigung von Leber und Nieren),
wassergefährdend

 

Quelle: EPI-Institut, 2009 - es liegen inzwischen weitere Ergebnisse vor

Ausführliche Informationen und die dazugehörenden Sicherheitsdatenblätter finden Sie auf: http://www.epigem.de/informationen/giftige-schmucksteine/230-giftige-minerale.html

Hinweis für Händler: Bitte versehen Sie Ihr Sicherheitsdatenblatt, das Sie auf der vorgenannten Seite downloaden können, mit Ihrem Firmenstempel und händigen Sie es zusammen mit dem jeweiligen Mineral aus.

Login

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich, unter Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung, mit der Verwendung von Cookies einverstanden.