Therapeutenliste

Steinheilkundliche Beratung und Therapie

Die Steinheilkunde umfaßt alle naturheilkundlichen und psychotherapeutischen Anwendungen, in denen Edelsteine, Mineralien und Gesteine zur Heilung oder Linderung körperlicher, seelischer, mentaler oder geistiger Beschwerden eingesetzt werden. In den meisten Fällen werden hierbei die Steine selbst in roher, polierter oder geschliffener Form verwendet. Jedoch zählen auch Edelsteinwasser, Edelstein-Elixiere, Edelsteinöle und homöopathische Aufbereitungen von Mineralien und Edelsteinen zu den steinheilkundlichen Anwendungsformen.
Im naturheilkundlichen Bereich dienen Steine als Heilmittel. Sie werden aufgrund spezieller Eigenschaften und Wirkungen passend zum Patienten ausgewählt und zur äußerlichen oder innerlichen Anwendung verordnet.
Zur äußerlichen Anwendung zählen das Auflegen oder längerfristige Aufkleben auf bestimmte Körperbereiche, Reflexzonen oder Energiepunkte sowie das Tragen als Schmuckstein oder Handschmeichler. Auch Edelsteinmassagen, das Einreiben mit Edelsteinölen und Bäder mit Edelsteinwasser gehören hierzu. Zur inneren Anwendung dient die Einnahme von Edelsteinwassern, Edelstein-Elixieren, Edelsteinölen oder homöopathisch aufbereiteten Edelsteinen.
Aufgrund dieser Vielzahl von Möglichkeiten umfaßt die Steinheilkunde mehrere naturheilkundliche Verfahren und therapeutische Methoden. Da heutzutage nicht nur Edelsteine, sondern auch Mineralien und Gesteine als Heilsteine verwendet werden, hat sich der Begriff „Steinheilkunde“ als umfassende Bezeichnung des gesamten Therapiespektrums durchgesetzt.

Edelsteintherapie, Edelsteinberatung und Edelsteinmassagen

In der Praxis wird jedoch nach wie vor in drei bzw. vier grundlegenden Bereiche unterschieden: „Edelsteintherapie“ (Naturheilkunde/Psychotherapie), „Edelsteinberatung“ und „Edelsteinmassagen“. Diese Unterscheidung ist nicht in den angewandten Methoden begründet, sondern in der Gesetzgebung bzw. den beruflichen Voraussetzungen.Die Edelsteintherapie ist ausschließlich ÄrztInnen, HeilpraktikerInnen und PsychotherapeutInnen vorbehalten, da hier naturheilkundliche oder therapeutische Diagnosen erstellt und Heilbehandlungen durchgeführt werden. Dies ist nach dem Heilpraktikergesetz jedoch nur den genannten Berufsgruppen gestattet.
Die Edelsteinberatung kann als eine Form der Lebensbewältigungshilfe von allen Menschen durchgeführt werden, da sie in erster Linie auf eine Lösung von Alltagsproblemen und eine Verbesserung der Lebensumstände zielt. Steine dienen hier zur Unterstützung des Beratungsgesprächs, zur Förderung erwünschter Lebensveränderungen oder zur Gestaltung des Lebensumfeldes, z.B. in einer Feng Shui Beratung mit Edelsteinen.
Die Edelsteinmassage als drittes Tätigkeitsfeld kann therapeutisch eingesetzt werden, was wiederum den obengenannten Berufsgruppen vorbehalten ist, oder als Entspannungs- und Wellnessmassage Anwendung finden, was allen Menschen offensteht. Das Vermitteln von Entspannung und Wohlbefinden ohne therapeutische Zielsetzung ist noch immer frei. Daher findet die Edelsteinmassage im gesamten Wellnessbereich weite Verbreitung.

Adressen

Adressen unserer Vereinsmitglieder, die in den Bereichen „Edelsteintherapie“ (Naturheilkunde), „Edelsteintherapie“ (Psychotherapie), „Edelsteinberatung“ und „Edelsteinmassagen“ tätig sind, erhalten Sie auf Anfrage von unserem Vereinsvorstand.

Login

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich, unter Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung, mit der Verwendung von Cookies einverstanden.